8. Ausgabe - Ende April / Anfang Mai 2027
7. Ausgabe - 02.05. bis 04.05.2025
6. Ausgabe - 28.04. bis 30.04.2023
5. Ausgabe - 28.04. und 29.04.2018
Ich habe Steampunk im Jahre 2016 kennengelernt und war sofort begeistert von den Menschen, den Kostümen, den Maschinen und den Möglichkeiten.
Aus dieser Begeisterung ist bei mir die Idee entstanden, den Aethercircus 2018 nach Buxtehude zu holen. Michael Deutschmann und die Drachenflug music GbR waren begeistert von der Idee und zusammen mit dem Altstadtverein Buxtehude e.V. haben wir ein gelungenes Wochenende auf die Beine gestellt.
Im Steampunkumfeld bin ich
The Time-Traveling Photographer
Vielen Dank an Alexandra Bisping vom
Neue Buxtehuder Wochenblatt für das Foto.
Weitere Informationen auf
Aethercircus Steampunk Festival Germany | Facebook
Aethercircus Steampunk Festival
Der Altstadtverein Buxtehude e.V. in Kooperation mit der Drachenflug music GbR und dem Team des Aethercircus präsentieren:
Willkommen in einer Welt voller mechanischer Wunder, Dampfmaschinen und Erfindertum
Liebe Buxtehuder*innen, liebe Gäste, liebe Mitwirkende,
vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich die Hansestadt in eine Welt voller dampfender Maschinen, eleganter Mode, grenzenloser Fantasie und kreativem Erfindergeist. Der AETHERCIRCUS ist Europas größtes Steampunk Festival und bietet bereits zum 3. Mal in Buxtehude eine bunte Mischung aus Kunst, Kultur und Entertainment in unserer wunderschönen Altstadt.
Wie die Zahnräder einer komplexen Maschine greifen auch die Beziehungen zwischen Buxtehude und unserer französischen Partnerstadt Blagnac ineinander. Ich freue mich, dass wir an diesem Wochenende auch eine Delegation in der Hansestadt begrüßen können. Gemeinsam feiern wir 40 Jahre deutsch-französische Freundschaft und das Steampunk Festival ist der perfekte Rahmen dafür. Ein Ort an dem Kultur und Kreativität miteinander verschmelzen.
Mein Dank geht an den Altstadtverein Buxtehude und die Band Drachenflug unter der Leitung von Michael Dunkelfels, die dieses einzigartige und fantastische Event organisieren. Nicht zu vergessen, die vielen Mitwirkenden und helfenden Hände im Hintergrund, die dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Tauchen Sie also ein in die Welt des Steampunks und lassen Sie sich von der Technik der Zukunft in die Vergangenheit entführen!
Ich wünsche Ihnen eine wunderbare Zeit und viele eindrucksvolle Entdeckungen.
Ihre
Katja Oldenburg-Schmidt
Bürgermeisterin
(Text: Programmheft Aethercircus, Altstadtverein Buxtehude e.V.)
Das komplette Programm kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
»Steampunk, ursprünglich ein Literaturgenre aus den USA, ist ein Subgenre des Science Fiction, handelt aber von einer alternativen Vergangenheit, die es so nie gab. Der Stil orientiert sich an der Zeit zwischen 1800 und 1920, der Industriellen Revolution und dem Zeitalter der Dampfmaschinen („Steam“ = „Dampf“). Objekte, Film, Kunst und Musik sowie Mode-, Schmuck- und Kunsthandwerk sind zudem geprägt von einer Leidenschaft für Wissenschaft, Romantik und Abenteuer.
Die Bewegung richtet sich gegen eine Gesellschaft der Massenproduktion und des Konsums, hin zu einem Do-It-Yourself-Gedanken. Sie möchten Maschinen begreifen und nicht nur benutzen. Die Ästhetik greift Elemente wie Zahnräder, Dampfeisenbahnen, Messingkolben und Bolzen auf und verbindet sie mit modernen Techniken.«
(Text: Natalie Mathes)
Neben meiner Teilnahme in der Jury des Outfitwettbewerbs Aethercircus
habe ich versucht die vielen Facetten des Wochenendes in Bildern einzufangen. Wenn ich fotografiere, dann unter dem Motto:
»Ich bin Fotograf und ich beobachte, um aus dem Moment das Besondere in Bildern einzufangen - nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Natur und Landschaften.
Ich mag keine inszenierten oder gestellten Fotos.«
Ich habe die Bilder dieses Mal thematisch geordnet, da ich viele Stände, wie z.B. Post Mortem oder die Stände der Steampunk Maker mehrmals besucht habe. Die Texte habe ich aus dem Programmheft übernommen und teilweise leicht modifiziert.
Am Vorabend von Deutschlands größtem Steampunk Festival entführt Sie Burlesque Weltmeisterin und Luftakrobatik Weltrekordhalterin Marlene Kiepke in schwindelerregende Höhen über den Brettern der Halepaghen-Bühne. Staunen Sie über die faszinierende Körperknotenkunst von Rubberbandgirl, während das Folk-Trio Pangea musikalische Brücken von Irland bis Australien schlägt. Auch die Steam Brass Band und die Feuershow Ravenchild und Michael Dunkelfels sind dabei. Und was genau ist eigentlich Steampunk? Spannende Einblicke in diese fantastische Welt gibt Clara Lina Wirz von Anachronika, die gemeinsam mit Festival-Initiator Michael Dunkelfels durch den Abend führen wird.
Post Mortem beleuchtet die Begräbniskultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt Totenkronen, Haarbilder, Grabbeigaben und Beerdigungskekse als Ausdruck von Gedenken und Abschied. Diese einzigartigen Traditionen bieten faszinierende Einblicke in die Symbolik und Rituale des Todes, die die gesellschaftlichen Werte und den Umgang mit Trauer prägten.
Wie uns zu Ohren gekommen ist, wird Sir William, His Grace, the Duke of Mortmouth, beim Aethercircus in Buxtehude erwartet. Lieber Leser der Whitechapel Gazette, der ehrlichste und eloquenteste Fälscher der westlichen Hemisphäre wird mit zahlreichen neuen Dokumenten vor Ort sein, um Euch in gewohnter Manier zu unterhalten. Über dies soll er noch Termine frei haben für Hochzeiten, Prüfungen aller Art u.v.m. …
Wissenschaft mit Augenzwinkern. Auf dem Aethercircus präsentiert die Steampunk-Biologin skurrile, bedrohte Pflanzenarten. Mit speziellen Nährlösungen und ungewöhnlichen Methoden pflegt sie empfindliche Gewächse in geschützten Habitaten – charmant, kurios und nicht ganz ungefährlich. Staunen Sie über florale Wunder, die nach ihrer Genesung wieder in die freie Natur entlassen werden.
Erleben Sie faszinierende Drehorgelklänge, Teslatechnik, Leuchten, Dampfmaschinen und kuriose Zeitmesser. Entdecken Sie einzigartige Exponate und begegnen Sie einem röhrenden Steamtrike samt Berliner Polizisten aus der Kaiserzeit. Ein technisches Spektakel mit Charme und überraschenden Momenten!
Die Volldampf-Band navigiert seit 2008 Richtung Steampunk. Da oszilliert aus den Wurzeln des Folk und der Energie des Rock ein dynamisches Spannungsfeld von damals bis übermorgen. Fabelhafte Geige, Didgeridoo und archaische Schalmei kondensieren mit der Rock-Sektion zu dampfendem Tanzdruck.
Im Ba(r)dehaus treffen Wohlgeruch und Wohlklang aufeinander! Die humorvollen Dichtungen des Bardemeisters laden ein, im musikalischen Zuber zu verweilen und sich klangstark ba(r)den zu lassen. Wortwitzgespickte Lieder erzählen von Rittern, Bauern und Piraten – mit Gitarre, Cajon, Drehleier und Nyckelharpa sogar für Wasserscheue ein Genuss.
Das Herz ist Klassik, Metal der Puls. Mit dem Album „Mother Universe“ laden Molllust zu einer musikalischen Reise in den Weltraum ein. Düstere Klanglandschaften, opernhafte Dramatik, energetische Gitarren, gefühlvolle Streicher, ein kraftvoller Sopran und jede Menge Spielfreude in Ballkleid und Gehrock.
Das Abacus Theater kommt diesmal mit seinen Timecruisern nach Buxtehude. Diese riesigen Fantasy-Fahrzeuge scheinen aus den Geschichten von Jules Verne zu kommen. Zeitreisende mit hohen, schwarzen Hüten und seltsamen Schutzbrillen steuern die Maschinen und lassen die Zeitalter an sich vorbeifließen.
Die historischen Dampfmaschinen von Carolina Schriever aus den Niederlanden sind ein echter Blickfang auf dem Aethercircus.
Die Dampfmaschine the Lark ist eine exakte Kopie im Maßstab 1:2, einer 5NHP Burrell Straßenlokomotive mit Kran Baunummer 4074 aus dem Jahre 1927. Das Vorbild wurde als eine der letzten Straßendampf-Maschinen von Burrell hergestellt und ist auch heute noch betriebsbereit restauriert erhalten.
Gentlefolk, Erfinderinnen und Luftschiffkapitäne! Zeigt euren Steampunk-Stil! Beim großen Steampunk-Outfit-Wettbewerb dreht sich alles um Kreativität, Eleganz und eine Prise dampfbetriebene Extravaganz. Ob viktorianischer Dandy, abenteuerlustige Luftpiratin oder exzentrische Tüftlerin. Also poliert eure Zahnräder, rückt die Schutzbrillen zurecht und zeigt uns eure stilvollen Kreationen!
Alle diese Bilder sind während der drei Tage aufgenommen worden.
Ich hatte das ganz große Glück bei zwei Fotoshootings mit Fräulein Clara und Fräulein Rosalinde von Tentakel Debakel dabei zu sein. Mein Dank geht an Heiner Stephan, dass er es mir ermöglicht hat.