Steampunk - Mit Dampfkraft in die Zukunft
Eine Matinée der VHS Buxtehude
Foto-Momente - Menschen und Landschaften
Eine Ausstellung bei blickwinkel.optik
Kalender, Postkarten und Fotografien
Eine Verkaufsausstellung auf DECK 2
Foto-Momente
Kuba, Mongolei, Buxtehude und mehr
Eine Ausstellung bei Andreas Büsch Optik
Foto-Momente
8 Tage Abenteuer Nordatlantik
Island - Lichtspiel am nordischen Himmel
Eine Ausstellung bei Andreas Büsch Optik
Der kalte Norden
Der heiße Süden
Die Magie der Nacht
Eine Ausstellung im Zahnmedizinisches Zentrum am ZOB Buxtehude
In der Ausstellung habe ich Bilder aus Kuba und der Mongolei, Menschen und Street-Fotografie und HDR-Fotografien aus meinem Kalender "Buxtehude bei Nacht" gezeigt.
Vielen Dank an Andreas Büsch Optik für die Möglichkeit meine Bilder zu zeigen und an Ilka Kuhn für die gemeinsame Auswahl und das Arrangement meiner Bilder.
Die Schaufenstergestaltung im Überblick
Und auch die runden Ausstellungsflächen im Fußboden wurden mit Fotografien dekoriert.
Aktueller Flyer als PDF herunterladen...
Reisebericht Kuba hier online lesen...
Reisebericht Mongolei hier online lesen...
Alle Kalender auf meiner Homepage...
Im Januar 2008 waren wir auf Kuba unterwegs.
Wir hatten nur den Flug, ein Hotel in Havanna für die ersten drei Tage und ein Auto für den Rest der Reise gebucht.
Während der Reise haben wir nach Orten geschaut, die uns gefielen und zum Bleiben einluden. Übernachtet haben wir in privaten Unterkünften mit Frühstück und Abendessen.
Den vollständigen Reisebericht können Sie hier lesen.
Fotografen vor dem Capitol in Havanna
Balgenkamera mit Film und Entwicklerflüssigkeit trifft auf Digitalkamera. Havanna, Kuba, Januar 2008
Street-Fotografie
Das historische Zentrum der Stadt Cienfuegos ist der Parque Jose Marti. Cienfuegos, Kuba, Januar 2008
Street-Fotografie
Um den Plaza Mayor, dem zentralen Platz von Trinidad, gruppieren sich die Stadtpaläste der reichen, ehemals hier lebenden Familien. Trinidad, Kuba, Januar 2008
Im Juni 2011 waren wir in der Mongolei unterwegs. Insgesamt haben wir 2700 km in den unendlichen Weiten zurückgelegt und hatten nicht immer den blauen Himmel über uns.
»Wer nach Zentralasien geht, muss die gewohnten Maßstäbe ablegen. Er sollte das Land betreten wie am ersten Schöpfungstag, als ob er keine Erfahrungen habe, die Menschen nicht kenne und nicht einmal die Natur. Das Umlernen im Denken erfordert nicht bloß Anpassungsfähigkeit. Dazu ist die Bereitschaft des Herzens notwendig.« (Fritz Mühlenweg)
Den vollständigen Reisebericht können Sie hier lesen.
Mongolischer Tänzer
Das Kulturprogramm des Mongolian National Song and Dance Academic Ensemble. Ulaan Baatar, Mongolei, Juni 2011
Der 82-jährige Mongole und der Fotograf
Eine Herausforderung, wenn man die Sprache nicht spricht und die Kultur nicht wirklich kennt. Und trotz alledem, eine Begegnung, die in Erinnerung bleibt. Aimagzentrum Sayhan-Ovoo, Mongolei, Juni 2011
Besuch bei einer Nomadenfamilie
Die Mongolin hatte extra für dieses Foto ihr bestes Gewand angezogen und ich durfte einige wenige Aufnahmen machen. Am Uran Togoo, Mongolei, Juni 2011
Die meisten digitalen Bilder verwenden nur 256 Helligkeitsstufen für jeden der Farbkanäle (Rot, Grün und Blau). Diese Farbtiefe reicht oftmals nicht aus, um die in natürlichen Szenen vorkommenden Helligkeitsunterschiede wiederzugeben. Dies führt dazu, dass insbesondere Details in hellen und dunklen Bereichen gesättigt erscheinen.
Ein High Dynamic Range Image oder HDR-Bild ist eine Rastergrafik, die große Helligkeitsunterschiede detailreich wiedergibt. Beim HDR-Bild werden Bilddateien mit einem Dynamikumfang erzeugt, der die in der Natur vorkommenden Helligkeiten in ihrer Gesamtheit besser erfassen kann.
Aus einer Belichtungsreihe
wird ein HDR-Bild berechnet und individuell weiter bearbeitet.
Alle Fotografie in meinem Kalender Buxtehude bei Nacht sind in dieser Technik aufgenommen und bearbeitet worden.
Klemens Bittmann von BartolomeyBittmann
Internationales Musikfestival 2017, Buxtehude
Over The Water Into The Sky
St. Peter Ording, Deutschland, September 2013
Begegnung im Museum Moesgård
Aarhus, Dänemark, März 2017
Street-Fotografie
Lucca, Italien, Juli 2017
Il Fauno (Pan) auf der HISTRIONIKA
Lucca, Italien, Juli 2017
Der Kulturphilosoph Jean Gebser beschreibt die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins von der Urzeit bis zur Gegenwart. Er unterscheidet vier aufeinander folgende Bewusstseinsphasen der Menschheit während ihrer Entwicklung: Auf der untersten Ebene der Bewusstseinsentwicklung findet sich das archaische Bewusstsein, danach folgt das magische, dann das mythische und zuletzt das mentale Bewusstsein. In unserer Zeit ereignet sich der Durchbruch zum integralen Bewusstsein.
Jede der Bewusstseinsstrukturen ermöglicht ein bestimmtes Bewusstsein der Zeit und des Raumes.
Der Ursprung ist der Zustand vor dem Beginn und insofern zeitfrei und damit stets gegenwärtig. Mit der Gegenwart des Ursprungs ist ein Ursprung gemeint, der vor bzw. jenseits von Raum und Zeit liegt. Alles, was sich in der Zeit nacheinander entfaltet, ist im Ursprung zugleich enthalten. Das integrale Bewusstsein ist sich der verschiedenen Zeitformen bewusst, verfügt über sie und befreit sich von ihnen. Parallel zur Überwindung der Zeit erfolgt auch die Überwindung des Raumes.
Und mit der Überwindung von Raum und Zeit fügen sich Elemente aus Raum und Zeit zu etwas ganz neuem zusammen.
Nordlichter über Buxtehude
Raum-Zeit-Fotomontage
Buxtehude HDR 22.08.2015 21:58:03 - 21:58:15 + Island 16.10.2017 20:37:45
Nordlichter über Buxtehude
Raum-Zeit-Fotomontage
Buxtehude HDR 20.12.2015 23:09:27 - 23:10:25 + Island 16.10.2017 20:37:45
Meine Kalender finden Sie auf meiner Homepage oder bei Calvendo und bei Amazon.
Meinen aktuellen Flyer als PDF herunterladen...
Sie können die Kalender in jeder Buchhandlung kaufen oder im Internet bestellen.
Ausgewählte Kalender bekommen Sie bei mir auf Premiumpapier oder auch als Kunstdruck.